Mittlerweile gibt es unterschiedliche Lösungen im Bereich der Lautsprecher. So stehen unter anderem Lösungen auf dem Gebiet Funk, USB, WLAN und mehr im Test. Die Qualität beim Klang, Ton und der Akkulaufzeit bleiben bei allen Tests die wichtigsten Kriterien. Die Unterschiede sind immens. Aus diesem Grund stellen wir einmal die aktuellen Lautsprecher Testsieger aus Stiftung Warentest, Chip, Computer Bild und Co. in einer Übersicht vor und zeigen, worauf es bei den besten Lautsprechern ankommt.
Die Testberichte zeigen, dass die günstigsten Lautsprecher online zur Verfügung stehen. Die Ladenpreise sind sehr viel teurer. Auch hier können Sie die Testsieger vergleichen.
B & O Play: Beolit 17 Lautsprecher zum Stiftung Warentest Sieger gekürt
Mit dem Bluetooth-Lautsprecher B & O Play: Beolit 17 hat die Stiftung Warentest einen aktuellen Testsieger ermitteln können und einen wohlklingenden Lautsprecher mit einer großen, schweren Monobox gefunden. Ein kräftiger Bass, ein sehr guter Klang als auch eine dynamische Wiedergabe machen das Musik hören zur Freude. Mit einer Android-App sendet der Lautsprecher die Gerätekennung des Smartphones. Auch das Akku hält 23 Stunden und kann im Laufzeittest überzeugen. Getestet werden die Bereiche Ton (1,5), Handhabung (2,9), Stabilität (1,2), Akku (2,3) als auch das Datensendeverhalten.
Weitere interessante Themen auf Lautsprecher Testsieger:
Bluetooth-Lautsprecher laut test.de 09/2017 (Stand 2018)
- B & O Play Beolit 17
Harman/Kardon Go + Play
Libratone Zipp
Cambridge Audio Yoyo M
JBL Control X Wireless
JBL Flip 4
Ultimate Ears Megaboom
Philips BT7700
Creative iRoar Go
Dali Katch
Pioneer MRX-5
Sony SRS-XB30
Bose Soundlink Color 2
Sony SRS-HG1
Teufel Bamster Pro
Ultimate Ears Wonderboom
KEF Porsche Design Gravity One
Grundig Fine Arts MR 4000
Libratone Zipp Mini Lautsprecher aktueller Chip.de Testsieger
Mit dem Lautsprechermodell Libratone Zipp Mini haben die Chip.de Experten einen klaren Testsieger finden können, der mit AirPlay, WLAN, Bluetooth 4.0 mit aptX ausgestattet ist und über eine hochwertige Verarbeitung und ein edles Design verfügt. Der ausgewogene und natürliche Klang macht auch hier das Musik hören zu einem unverwechselbaren Vergnügen. Die Tester haben hier ein relative schweres Modelle getestet, das mit einem proprietären Ladekabel versehen ist.
Mit einer Bestenlisten Platzierung von 1 / 27 und einer Gesamtwertung von 93,7 % kann der Testsieger ein sehr gutes Urteil erzielen. Verglichen werden die Bereiche Preis-Leistung: 94%, Soundqualität: 98.9%, Ausstattung: 99.4% als auch die Mobilität: 71.9%
Die besten Stereo-Lautsprecher der Spitzenklasse laut hifitest
- Nubert nuLine 334
Technics SB-G90
System Audio Saxo 70
Inklang 13.2 Advanced Line
Inklang 17.2 Advanced Line
Inklang Advanced Line 13.3
Sonus Faber Chameleon B
Spendor A5R
Piega Classic 3.0
Magnat Quantum 759 T.O.T.L
Apertura Ariana
Teufel Definion 3
Technics SB-C700
Elac FS 197
Piega Premium 3.2
Vienna Acoustics Mozart Grand SE
Waterfall Audio Victoria
Nubert nuLine 284
Elac FS247BE
Dali Fazon F5
Sonos: Play:5 (gen2) Funklautsprecher mit 2,1 im Stiftung Warentest bewertet
Im Stiftung Warentest werden die besten Funklautsprecher getestet und bewertet. Der Testsieg geht an das Modell Sonos: Play:5 (gen2) Funklautsprecher. Überzeugend ist der kleine Monolautsprecher Play:1 ebenso wie die Modelle Play:3 und Play:5, die jeweils zwei Kanäle Stereo aus einer Box zu bieten haben. Der WLan-Lautsprecher kann in der test.de Ausgabe mit 2,1 bewertet werden. Der Ton (1,7), die Handhabung (2,5), der Stromverbrauch (3,4), die Vielseitigkeit und die Datensendeverhalten werden getestet und bewertet.
Die besten WLan-Lautsprecher laut www.test.de
- Sonos Play:5 (gen2)
Raumfeld Stereo M
Yamaha WX-030
Samsung R7
Yamaha NX-N500
Sonos Play:3
Denon Heos 1 HS2
Panasonic SC-ALL9
Bose Soundtouch 10
Samsung R3
Sonos Play:1
Sony SRS-ZR7
Denon Heos 5 HS2
Panasonic SC-ALL2
Magnat Shadow 209 Standlautsprecher mit Top Testnoten
Der Magnat Shadow 209 Standlautsprecher kann im Testbericht der AUDIO Experten nicht nur den zweiten Platz erzielen, sondern eben auch mit 80 Punkten im Klangurteil bewertet werden, der Bereich Preis/Leistung wird mit „sehr gut“ eingestuft. Der lockere und ausgewogene Klange wird von den Testern gelobt. Im Einzeltest der AV-Magazin.de Spezialisten gibt es das Prädikat „Oberklasse“, i-fidelity.net sieht in den Lautsprechern einen echten „Preistipp“ und Area DVD finden die Standlautsprecher „überragend“ und sieht eine exzellente Basswiedergabe.
Die aktuelle Bestenliste im CHIP Lautsprechertest
- Libratone Zipp Mini
Libratone Too
Harman/Kardon Go+Play
Beats Pill+
JBL Xtreme
Bose SoundLink Mini II
Denon Envaya Mini
JBL Charge 2+
Ultimate Ears Megaboom
Sony SRS-HG1
Teufel Rockster XS
JBL Charge 3
Marshall Kilburn
Ultimate Ears UE Boom 2
JBL Flip 4
Bang&Olufsen BeoPlay A1
Ultimate Ears UE Roll 2
Harman/Kardon Esquire 2
Ultimate Ears Wonderboom
Creative Labs iRoar Go
Creative Sound BlasterX Kratos S5 USB-Lautsprecher mit „Gold-Award“
Im Rahmen des HardwareInside Einzeltests gibt es den „Gold-Award“ für den Creative Sound BlasterX Kratos S5 USB-Lautsprecher. Die Experten von Pcgo haben 86 von 100 Punkten vergeben und ein insgesamt sehr gutes Urteil treffen können. Zum gleichen Testurteil gelangen die PC Magazin Experten, die auch das Preis-Leistungsverhältnis mit gut bewertet haben. Das gute Volumen und die gute Abstimmung beim 2.1-Sound-System sprechen für sich.
Computer Bild Ranking im Bereich des Lautsprechers
Das ist die aktuelle Bestenliste laut Computer Bild:
- Teufel Cinebar 52 THX 1,79
Sony ST5000 2,00
Raumfeld Soundbar 2,02
Samsung HW-K950 2,19
Onkyo LS7200 2,20
Sonos Playbase 2,22
Samsung HW-K950 2,27
Philips Fidelio B5 2,36
JBL Cinema SB450 2,40
Nubert nuPro AS-450 2,41
Philips Fidelio B8 2,43
Sony HT-NT5 2,48
Sony HT-CT790 2,48
Philips Fidelio B1 2,52
Philips HTL5160 2,53
JBL Cinema Base 2,54
LG SJ5 2,55
Magnat Sounddeck 150 2,57
Samsung HW-J6500 2,58
Bose Soundtouch 300 2,59
Teufel Cinebar One+ 2,60
Yamaha YAS-207 2,68
Yamaha YAS-306 2,73
Sonos Playbar 2,74
Samsung HW-K650 2,77
Polk Magnifi Mini 2,82
Bose Solo 5 3,08
Sony MT300 3,32
Beliebte Lautsprechermarken im Praxistest
- Bose
Logitech
JBL
Teufel
Magnat
Anker
Canton
Harman-Kardon
Trust
Genius
Edifier
Creative
DynaVox
DOSS
Music Angel